
ZUKUNFT BAUEN
Unterstütze mit deiner Spende unsere RE.BUILD Projekte
JEDER STEIN MIT HERZ
Unsere Mission
Aus Trümmern Neues schaffen – Recycling für den Wiederaufbau in Krisenregionen
Wie baut man wieder auf, wenn alles zerstört ist – und es an allem fehlt? Diese Frage hat sich Alfons – Bauingenieur, Social Entrepreneur und Erfinder – gestellt. Entstanden ist eine einfache, universell einsetzbare Bauinnovation. Aus Schutt werden neue Bausteine – ohne schwere Maschinen und teure Materialien.
Der RE.CK ist geboren.
In Zusammenarbeit mit Baufachleuten in Deutschland und in Krisenregionen, wie Syrien, Gaza, Ukraine, arbeitet er daran, vorhandenen Bauschutt so aufzubereiten, dass daraus stabile Steine für den Bau neuer Gebäude entstehen. Als Bindemittel kann neben Zement auch Asche, Ton und Lehm eingesetzt werden – Rohstoffe, die ebenso vor Ort verfügbar sind.
RE.BUILD mit den Menschen und für die Menschen vor Ort.

Alfons, der Erfinder des RE.CK und der Bauzeichner Omar zeigen die ersten RE.CK Bausteine.
News
Bausteine aus Trümmer für Syrien und Gaza
ein Interview mit Alfons und Omar
von Heiko Wirtz-Walter, Deutschlandfunk 26. Oktober 2025
Zweite Reise nach Aleppo, Syrien








Vom 06. bis 13. November 2025 waren Alfons und Omar erneut in Aleppo, Syrien. Sie konnten neue Kontakte vor Ort knüpfen – darunter zu Baufirmen und erfahrenen Projektentwicklern – und wertvolles Wissen über die Rahmenbedingungen für Wiederaufbau in Aleppo gewinnen. Dazu zählen:
- Informationen, wie die Grundstückspreise je nach Lage ausfallen
- Kostenkalkulationen für den Rohbau eines Wohnhauses und Preise für den späteren Ausbau
- Einblicke in Verkaufspreise und das aktuelle Mietniveau in verschiedenen Stadtteilen
- Übliche Materialpreisen als Vergleichswert zum RE.CK-Baustein
- Kenntnis über Aufbau einer On-Site Production
👉 Uns ist besonders wichtig, dass es nicht nur um Wohnraum geht. Aleppo braucht Arbeitsplätze – und genau da spielt unser System seine Stärke aus. Menschen ohne Bauhintergrund können in kurzer Zeit angelernt werden und aktiv am Wiederaufbau mitarbeiten.
Ein weiteres Highlight unserer Reise war ein Interview mit der Deutschen Welle, das im Dezember 2025 ausgestrahlt wird.
Zukunft bauen – Stein für Stein
Unsere Vision: RE.BUILD mit den Menschen und für die Menschen vor Ort.

Einfaches Bauen aus Bauschutt
Recycelt
Bis zu 98% Kombination aus recyceltem Bauschutt und Asche, Ton und Lehm als Bindemittel (restliche 2% Wasser).
Einfach
Dezentralisierte, On-site Produktion, für kleine Betriebe oder Hilfsteams direkt vor Ort – schnell, günstig und unabhängig.
Kreislaufgereicht
Cradle-to-Cradle Design – geeignet für bis zu viergeschossige Wohngebäude – weder Zement noch Bewehrung oder Mörtel nötig.


Flexibel
In intensiver Entwicklungsarbeit sind sechs verschiedene Typen von RE.CK-Modulen konzipiert worden, die flexibel kombiniert werden können.
Diese Module bieten eine stabile, nachhaltige und anpassungsfähige Lösung für den Bau von Wohn- und Infrastrukturprojekten – überall dort, wo Ressourcen knapp und schnelle Lösungen gefragt sind.
Jeder Stein mit Herz
Mit deiner Unterstützung entsteht neuer Wohnraum dort, wo fast alles verloren ging.
Im ersten Schritt ist der Bau eines viergeschossigen Wohnhauses geplant.
Die Grundrisse werden gemeinsam mit lokalen Architekten und Planern entwickelt.
Die Gebäude sind solide, einfach und so gestaltet,
dass sie den Menschen vor Ort wieder ein Zuhause geben.
Je nach Situation kann das Modell angepasst werden,
um die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen.
Unser derzeitiger Schwerpunkt liegt auf dem Wiederaufbau in Syrien und Gaza –
abhängig von der politischen Situation.
Unterstütze mit deiner Spende unsere Bauvorhaben –
Stein für Stein, für Menschen, die neu anfangen müssen.
Konzeption & Bauphasen
Die modulare Bauweise schafft maximale Flexibilität. Das Quartier entsteht in drei Bauabschnitten, wobei schon eine einzelne Wohneinheit eigenständig realisiert werden kann. In der zweiten und dritten Phase wächst das Gebäude um weitere Wohneinheiten (4 pro Geschoss) und Etagen. So entsteht Schritt für Schritt ein viergeschossiges Wohnquartier mit 16 Wohnungen und einem begrünten Innenhof als gemeinschaftlichem Treffpunkt. Die offene Treppenkonstruktion sorgt dabei für kurze Wege und eine sichere Fluchtmöglichkeit aus allen Bereichen.
Phase 1: 1 Wohnung

Phase 2: 4 Wohnungen

Phase 3: 16 Wohnungen

Spendenkonto:
Robins Places gGmbH
Stichwort „RE.BUILD“
IBAN: DE93 5519 0000 0901 2260 19
Über uns
Die Robins Places gGmbH – früher bekannt als Neues Zuhause – wurde 2015 von Alfons gegründet. Die Idee war einfach, aber wichtig: Geflüchteten Menschen ein Zuhause zu geben. Wir haben die Wohnungen angemietet und an Menschen weitervermittelt. In den ersten fünf Jahren konnten so über 50 Wohnungen bereitgestellt werden. 2021 wurden die Wohnprojekte an die Stiftung „PERSPEKTIVE Wohnen“ übergeben – und für Alfons und sein Team begann ein neues Kapitel: Robins Places.

Heute liegt der Fokus darauf, Wohnraum in Kriegs- und Krisengebieten zu schaffen. Gebaut wird modular, mit einfachen Mitteln und unter Nutzung lokaler Ressourcen und Materialien. Um diese Vision umzusetzen, entwickelte Alfons den RE.CK Baustein – ein System, das schnellen, stabilen und nachhaltigen Wohnbau auch unter schwierigen Bedingungen möglich macht.
Vision
Robins Places steht für praktische Baulösungen,
menschliche Würde und den Glauben daran,
dass ein sicheres Zuhause der erste Schritt in ein besseres Leben ist.
Team

Alfons
ist Gründer, Geschäftsführer und Erfinder von zwei innovativen Bauverfahren – dem RE.CK und dem BONO.BLOCK, einem modularen Bauelement aus Holz. Als Social und Serial Entrepreneur verbindet er technisches Know-how mit unternehmerischem Weitblick. Neben seinem gemeinnützigen Engagement in der Robins Places gGmbH leitet er als erfahrener Bauingenieur und Tragwerksplaner gemeinsam mit seinem Partner ein Architekturbüro und setzt neue Maßstäbe im einfachen, nachhaltigen und effizienten Bauen. Darüber hinaus führt er einen mobilen Pflegedienst und beweist, dass soziale Verantwortung und Unternehmertum sich ideal ergänzen können.

Sylvia
ist Serial Entrepreneur mit Schwerpunkt auf digitalen Strategien. Sie verantwortet die operative Geschäftsleitung und Projektsteuerung. Ihre Erfahrung als Startup-Gründerin bringt sie ebenso ein wie ihre Arbeit in Non-Profit-Organisationen.

Omar
ist Bauzeichner und für die technischen Zeichnungen des RE.CK und der Bauprojekte verantwortlich. Als gebürtiger Syrer mit Arabisch als Muttersprache engagiert er sich in der regionalen Netzwerkarbeit und unterstützt den interkulturellen Austausch.
Netzwerkarbeit in Syrien








Als Bauingenieur hat Alfons viele Jahre große Bauprojekte geplant und umgesetzt. Doch Bauen in einem Krisengebiet ist anders. Es braucht Mut, Improvisation und viel Kreativität – denn kaum etwas läuft nach Plan, und gerade darin liegt die Herausforderung.
Im Mai 2025 machte sich Alfons gemeinsam mit Omar auf den Weg nach Syrien, in Omars Heimat. Omar hatte bei Alfons seine Ausbildung als Bauzeichner gemacht. Zehn Jahre zuvor war er mit seiner Familie aus Syrien geflohen – damals noch ein Teenager, der in Deutschland ein neues Leben begann.
Die Rückkehr nach Aleppo war für ihn ein emotionaler Moment: Familie und Freunde wiederzusehen, aber auch die Zerstörung zu erleben, die der Krieg hinterlassen hat. Für Alfons war es eine Reise voller Eindrücke und Gespräche – über das Leben, über Neubeginn und darüber, wie Bauen Hoffnung schaffen kann.
Gerade in solchen Situationen zeigt sich, wie wertvoll der RE.CK-Baustein ist. Ein System, das Alfons entwickelt hat, um aus recyceltem Trümmermaterial stabile, einfache und kostengünstige Bauelemente herzustellen. Ein Ansatz, der nicht nur praktisch ist, sondern auch ein Stück Zukunft ermöglicht – direkt dort, wo Menschen sie am dringendsten brauchen.
Unser Netzwerkpartner:

Netzwerkarbeit in Gaza
Aufgrund der dramatischen Lage in Gaza konnten die ersten Netzwerk- und Kooperationsinitiativen in den vergangenen Monaten leider nicht weitergeführt werden. Sobald es die Situation zulässt, wird die vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit mit dem MA‘AN Development Center fortgesetzt.
MA‘AN ist eine palästinensische NGO, die sich seit vielen Jahren für nachhaltige Entwicklung, soziale Stabilität und den Wiederaufbau lokaler Strukturen einsetzt. Die geplante Kooperation verbindet das Know-how von MA‘AN in der regionalen Projektarbeit mit dem RE.CK-Bausystem, um vor Ort schnellen und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen, sobald dies wieder möglich ist.
Netzwerkarbeit in der Ukraine






Im Februar 2025 folgte Alfons einer Einladung des Mykolaiv Water Hub und reiste in die Ukraine. Dort stieß besonders das Cradle-to-Cradle-Prinzip der RE.CK-Bauweise auf großes Interesse – ebenso wie die einfache, modulare Struktur, die einen unabhängigen Wiederaufbau ermöglicht.
Die Begegnungen und Gespräche vor Ort zeigten, wie sehr das Thema nachhaltiges und lokales Bauen bewegt. Aus dem Austausch entstanden neue Kontakte und Ideen, die auch nach der Reise weitergeführt und im Netzwerk vertieft werden.
Unsere Netzwerkpartner:


Spendenkonto:
Robins Places gGmbH
Stichwort „RE.BUILD“
IBAN: DE93 5519 0000 0901 2260 19
Dankeschön!

